
Kress Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Früher musste für den Arbeitsbereich eines Mähroboter ein Begrenzungskabel verlegt werden. Die Mäher folgten einem zufälligen Muster, so dass sie nur relativ kleine Rasenflächen bearbeiten konnten. Größere Flächen mussten nach wie vor durch personenbetriebene Rasentraktoren oder Zero Turns gepflegt werden.
Die neuen RTKn-Mähroboter von Kress erweitern das autonome Mähen auf größere Flächen. Sie arbeiten effizient in parallelen Bahnen und bewegen sich selbstständig von einem Bereich zum anderen, so als ob sie von Menschen gesteuert würden. Sie benötigen weder Begrenzungskabel noch Antennen vor Ort.
Wer profitiert von Kress RTKn?
Große Anwesen. Anlagen. Sportplätze. Golfplätze. Öffentliche Parks. Und vieles mehr. Autonomes Mähen ist die ideale Lösung für zahllose Anwendungen, denn es bietet leise, abgasfreie Rasenpflege zu Betriebskosten, die nur einen Bruchteil des herkömmlichen Mähens betragen.
Mähroboter, die RTKn verwenden, erfordern die Installation mindestens einer Referenzantenne pro Rasen, die mit Strom versorgt und im Freien platziert werden muss. Kress RTKn liefert Zentimetergenauigkeit ohne Referenzantenne vor Ort.
So funktioniert’s
Die RTKn-Technologie von Kress nutzt das globale Navigationssatellitensystem (GNSS), um eine autonome Geolokalisierung mit einer Genauigkeit von 2 bis 5 Metern zu erhalten und wendet dann kinematische Echtzeit-Korrekturdaten (RTK) an, um eine Genauigkeit im Zentimeterbereich zu erreichen
Was, wenn das Satellitensignal schlecht ist?
Eine Reihe von Faktoren kann die Genauigkeit der Satellitenortung beeinträchtigen. Sollten die Satellitensignale durch Gebäude oder Bäume blockiert sein, können auch RTK-Korrekturdaten nicht helfen. In diesem Fall übernehmen Intertialnavigation und Odometrie zwischenzeitlich die präzise Steuerung des Mähers – also die smarte Kombination aus Bewegungssensoren und Erfahrungswerten.
Präzises Multizonen-Management
Mit der RTKn-Technologie von Kress haben Sie endlich direkte, präzise Kontrolle über verschiedene Mähzonen. Öffnen Sie dafür einfach die Kress App auf Ihrem Mobiltelefon und markieren Sie die Zonen. Falls eine Straße oder ein Weg dazwischen liegt, können Sie einen Weg für Ihren Mäher einzeichnen, sodass er alles problemlos erreichen kann.
Erfahren Sie mehr über die neuen Kress Modelle und machen Sie noch heute einen Termin bei uns!
