Husqvarna Automower | Mähroboter - Kabelgebunden
Die Husqvarna Automower, die mit Begrenzungskabel arbeiten, nutzen eine bewährte Technologie, um den Mähbereich genau zu definieren und den Rasen effizient zu pflegen. Diese Mähroboter orientieren sich anhand eines verlegten Kabels, das den Arbeitsbereich eingrenzt und sicherstellt, dass der Roboter nur innerhalb der gewünschten Fläche mäht. Die genaue Funktionsweise lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:
Navigation und Orientierung
Der Automower nutzt das Begrenzungskabel nicht nur als Barriere, sondern auch zur Orientierung. Zusätzlich werden sogenannte Suchkabel verlegt, die dem Roboter helfen, schneller zur Ladestation zurückzufinden oder gezielt bestimmte Bereiche des Gartens zu erreichen. Während des Mähens bewegt sich der Roboter in einem zufälligen Muster, um ein gleichmäßiges Schnittergebnis ohne sichtbare Mähbahnen zu erzielen.
Sensorik und Hinderniserkennung
Der Husqvarna Automower ist mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die Hindernisse erkennen und den Roboter entsprechend umleiten. Trifft er auf ein festes Objekt, stoppt er kurz, ändert die Richtung und setzt seine Arbeit fort. Darüber hinaus verfügen einige Modelle über Neigungs- und Hebesensoren, die den Roboter anhalten, falls er zu steil kippt oder angehoben wird, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Automatische Rückkehr zur Ladestation
Wenn der Akkustand niedrig ist, sucht der Mähroboter automatisch das Suchkabel oder das Begrenzungssignal, um zur Ladestation zurückzukehren. Dort lädt er sich eigenständig auf, bevor er den Mähvorgang fortsetzt. Dank dieser Funktion bleibt der Rasen dauerhaft gepflegt, ohne dass ein manuelles Eingreifen notwendig ist.
Mulchfunktion für einen gesunden Rasen
Der Automower schneidet das Gras mit scharfen Messern in sehr kleine Partikel, die auf dem Rasen verbleiben. Diese dienen als natürlicher Dünger und fördern ein gesundes Rasenwachstum, während die Notwendigkeit zur Entsorgung von Grasschnitt entfällt.


Husqvarna Automower | Mähroboter - Kabellos
Die kabellosen Husqvarna Automower nutzen modernste Technologie, um den Rasen effizient und präzise zu mähen – ganz ohne Begrenzungskabel. Statt sich an einem physischen Draht zu orientieren, verwenden diese Mähroboter hochentwickelte Satelliten- und Sensorentechnologien, um sich sicher und autonom in Ihrem Garten zu bewegen. Die Funktionsweise lässt sich in folgende Schritte unterteilen:
Virtuelle Begrenzung durch EPOS-Technologie
Statt eines physischen Begrenzungskabels setzen kabellose Husqvarna Automower auf die EPOS-Technologie (Exact Positioning Operating System). Dabei handelt es sich um ein satellitengestütztes Navigationssystem mit einer Genauigkeit von bis zu 2–3 cm. Zur Einrichtung wird eine Referenzstation im Garten platziert, die über GNSS (Global Navigation Satellite System) mit dem Mähroboter kommuniziert. Dadurch kann der Automower ein genaues Bild des Mähbereichs erstellen und virtuelle Begrenzungen setzen.
Einrichtung der Mähzonen per App
Über die Husqvarna Automower Connect App kann der Nutzer den Mähbereich individuell anpassen, indem er virtuelle Grenzen für verschiedene Zonen definiert. Es ist möglich, mehrere Arbeitsbereiche festzulegen und bestimmte Zonen zu sperren, beispielsweise Blumenbeete oder Bereiche mit frisch gesätem Rasen. Diese digitale Begrenzung kann flexibel angepasst werden, ohne dass physische Veränderungen im Garten notwendig sind.
Präzise Navigation und Mähstrategie
Dank der hochpräzisen Satellitenortung kann der kabellose Husqvarna Automower gezielt in Bahnen mähen, anstatt sich wie bei kabelgebundenen Modellen zufällig zu bewegen. Dadurch wird der gesamte Rasen effizient und systematisch abgedeckt, was Zeit spart und für ein gleichmäßiges Mähergebnis sorgt. Der Automower erkennt automatisch, wenn er innerhalb oder außerhalb des definierten Bereichs ist, und kehrt entsprechend um.
Hinderniserkennung und Sensorik
Die kabellosen Automower sind mit mehreren Sensoren ausgestattet, um Hindernisse zuverlässig zu erkennen und zu umgehen. Ultraschallsensoren ermöglichen eine frühzeitige Hinderniserkennung, während Stoßsensoren für eine sichere Kollisionserkennung sorgen. Falls der Roboter angehoben oder gekippt wird, stoppen die Messer sofort, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Husqvarna EPOS® (Exact Positioning Operating System) – Kabellose Navigation für Automower®
Husqvarna EPOS® ist ein hochpräzises, satellitengestütztes Navigationssystem für kabellose Automower®, das auf GNSS (Global Navigation Satellite System) basiert. Es ermöglicht eine Mähgenauigkeit von 2–3 cm, ohne dass ein physisches Begrenzungskabel benötigt wird. Die Funktionsweise basiert auf folgenden Schritten:
Damit der Automower® exakt navigieren kann, wird eine EPOS-Referenzstation aufgestellt. Diese empfängt Satellitensignale und sendet Korrekturdaten an den Mähroboter, um eine millimetergenaue Positionierung zu gewährleisten. Die Referenzstation deckt dabei eine große Fläche ab, sodass der Automower® den definierten Mähbereich präzise erkennt.
Anstelle eines physischen Begrenzungskabels werden die Mähzonen digital definiert. Über die Husqvarna Automower Connect® App kann der Nutzer virtuelle Grenzen und Arbeitszonen festlegen oder bestimmte Flächen als Sperrzonen kennzeichnen (z. B. Blumenbeete oder Spielbereiche). Der Roboter hält sich strikt an diese digitalen Begrenzungen, wodurch eine flexible Anpassung jederzeit möglich ist.
Husqvarna Automower Connect® – Smarte Steuerung per App
Automower Connect® ist eine mobile App (verfügbar für iOS und Android), mit der Husqvarna Mähroboter bequem gesteuert, überwacht und konfiguriert werden können. Sie bietet folgende Funktionen:
Über die App können Nutzer ihren Automower® jederzeit starten, stoppen oder anpassen – egal, wo sie sich befinden. Außerdem zeigt die App Echtzeit-Informationen zum aktuellen Mähstatus, Akkustand und möglichen Fehlermeldungen an.
Dank EPOS®-Unterstützung ermöglicht die App das Einrichten virtueller Begrenzungen, ohne dass physische Änderungen im Garten vorgenommen werden müssen. So können Nutzer den Mähbereich anpassen, bestimmte Bereiche zeitweise sperren oder Mähzonen für unterschiedliche Tage und Zeiten definieren.
Die App erlaubt das Erstellen individueller Mähpläne, sodass der Roboter nur zu bestimmten Zeiten arbeitet. Zudem erkennt er Wetteränderungen und kann sich an Regen oder Trockenperioden anpassen, um den Rasen optimal zu pflegen.
Dank integriertem GPS-Modul kann der Automower® jederzeit lokalisiert werden. Falls der Roboter aus seinem festgelegten Bereich entfernt wird, sendet die App eine Diebstahlwarnung und ermöglicht das Tracking des Geräts.